Endlich war es so weit. Nach monatelangem und sehr intensivem vorbereiten, stand endlich unsere Ausgabe des «Spielwaren Rickenbacher Kids Cup» vor der Türe. Nervös? Waren wir ein wenig. Aufgeregt? Das waren wir bestimmt. Aber am meisten waren wir voller Vorfreude. Nach knapp 5 Jahren Absenz fand bei uns in Gelterkinden wieder unser eigenes Hallenturnier statt. Vieles war neu, auch alle Mitglieder des OK. Aber eines war wie immer: Man spürte den Tatendrang aller Helfer und die Vorfreude der Trainer und Junioren. Gespannt warteten 44 angemeldete Teams auf das Wochenende vom 20./21. Januar 2024.
Die 44 Teilnehmendes Teams spielten in 8 verschiedenen Gruppen, eingeteilt nach Jahrgang und Stärkeklasse. Die Gruppen bestanden aus 5, 6 oder 7 Teams. Von den jungen G-Junioren bis hin zu den E-Junioren hatten wir alle Altersklassen am Start. Zusätzlich noch ein Turnier FF-15, also ein reines Mädchenturnier. Somit waren Spieler und Spielerinnen im Alter von 6 bis 15 Jahren im Einsatz. Jedes Turnier wurde nach dem Ligamodus gespielt, was für zusätzliche Spannung und Fairness sorgte. Die Mannschaften hatten die Möglichkeit, sich in mehreren Spielen zu beweisen und Punkte zu sammeln. Die Atmosphäre in der Halle war energiegeladen und die Spieler zeigten großen Einsatz und Ehrgeiz. Neben den sportlichen Aktivitäten sorgte die «IG Wolfstiege», unsere Clubbeiz, für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer. Es standen Essens- und Getränkestände bereit, an denen man sich stärken konnte.
Um Punkt 08:00 Uhr fiel der Startschuss in dieses Turnier. Ein Clubinternes Duell in der Kategorie E2 war das Startspiel. Das Team Gelterkinden blau schoss das Team Gelterkinden rot in den 10 Minuten Spielzeit mit 3:1 aus der Halle. Des Weiteren waren in der Gruppe der FC Laufen, der FC Diegten-Eptingen und der FC Roggwil grün und gelb vertreten. Es war wunderbar, auch Gäste aus anderen Kantonen zu empfangen. Um 09:25 Uhr war das Turnier ein wenig vorentschieden, als die beiden bisher besten Teams aufeinandertrafen und der FC Roggwil gelb mit 1:2 gegen den FC Gelterkinden blau verlor. Viele Spiele waren sehr eng und umkämpft, endeten meist nur mit 1 oder 2 Toren Differenz. Dass Ausnahmen die Regeln bestätigen, bewies das Team FC Gelterkinden blau im letzten Spiel der Gruppe. Gleich mit 6:2 siegte man über den FC Diegten-Eptingen, zeigte pure Effizienz und spielerische Klasse, obwohl man bereits als Gruppensieger feststand. Dass unsere Berner Gäste aus Roggwil die Plätze 2 und 3 belegten, war genauso erfreulich wie der Gruppensieg eines Heimteams. Tabelle: FC Gelterkinden blau, FC Roggwil gelb, FC Roggwil grün, FC Laufen, FC Gelterkinden rot, FC Diegten-Eptingen
Um 11:35 ging es weiter mit der Kategorie E3. Auch hier wurde die Gruppe mit einem internen Duell eröffnet, in welchem der FC Gelterkinden rot mit 0:1 dem Team FC Gelterkinden weiss unterlag. Im 3. Spiel zeigte der FC Arisdorf gleich mal seine Ambitionen, indem der FC Oberwil mit 5:1 besiegt wurde. Was zu diesem Zeitpunkt keiner wusste, dieses frühe Spiel sollte am Ende über Platz 1 entscheiden. Auch in dieser Kategorie war ein Team aus Roggwil dabei, welches sich nicht zu verstecken brauchte. Die beiden weiteren Teilnehmer waren der FC Arlesheim und der FC Therwil. Mit durchschnittlich exakt 3 Toren pro Spiel war dies eine äusserst unterhaltsame Kategorie, auch für den neutralen Zuschauer. Das torreichste Spiel ereignete sich, als das Team FC Gelterkinden rot dem Gast aus Roggwil mit 0:6 unterlag. Für die Heimteams war es leider aus rein sportlicher Sicht kein erfolgreiches Turnier. Tabelle: FC Arisdorf, FC Oberwil, FC Roggwil, FC Therwil, FC Arlesheim, FC Gelterkinden weiss, FC Gelterkinden rot
Am Nachmittag dann das Turnier in der Kategorie E1, bestehend aus 5 Teams. Das Eröffnungsspiel zwischen dem FC Gelterkinden und dem FC Concordia endete gerecht und verdient mit einem 2:2 Unentschieden. Besonders dem FC Concordia merkte man im nächsten Spiel an, dass ein Unentschieden nicht ihren Vorstellungen entsprach. Mit 1:6 gewann man das nächste Spiel gegen den FC Kaiseraugst. Der FC Gelterkinden verlor sein nächstes Spiel direkt mit 3:0 gegen ein sehr starkes und abgeklärt spielendes Team des FC Therwil. Der FC Therwil zog diese Leistung durch und stand bereits nach 3 von 4 Spielen als Sieger fest. Mit nicht mehr ganz 100% Leistung spielte man im letzten Spiel dann 1:1 gegen den Gruppenzweiten FC Concordia. Das 5. Team der Gruppe, der FC Lausen, konnte leider kaum mit den anderen Teams mithalten. Die einzige gute Partie hatte der FC Lausen, als man dem FC Concordia ein 1:1 Unentschieden abtrotzte. Tabelle: FC Therwil, FC Concordia, FC Kaiseraugst, FC Gelterkinden, FC Lausen
Das Highlight des Tages startete um 19:00 Uhr mit dem Eröffnungsspiel der Kategorie FF-15. Selbstverständlich durfte unser Heimteam diese Partie eröffnen, Gegnerinnen waren der FC Therwil. Mit einem Tor in den Schlusssekunden konnte der FC Therwil diese Partie mit 0:1 gewinnen. Direkt danach folgte bereits das Spitzenspiel zwischen dem FC Concordia und dem BSC Old Boys. Dieses Duell entschied der BSC OB vor allem dank mehr Erfahrung auf dem Platz mit 1:2 für sich. Der SC Binningen und der FC Arlesheim neutralisierten sich gegenseitig so sehr, dass am Ende ein gerechtes 0:0 Unentschieden resultierte. Während dann schnell klar war, dass der BSC Old Boys, der FC Concordia und der FC Therwil die Plätze 1 bis 3 unter sich ausmachen werden, ging es den anderen Teams vor allem um Schadensbegrenzung und in einem Duell untereinander doch noch 3 Punkte holen. Der BSC Old Boys gewann am Ende die Gruppe mit 13 von 15 möglichen Punkten, gefolgt vom FC Concordia mit 12 und dem FC Therwil mit 10. Für unser Heimteam kam immer wieder ein wenig Pech zusammen. 3 der 5 Spiele verlor man mit lediglich 1 Tor Differenz, obwohl man sehr kämpferisch dagegenhielt und auch viele eigene Chancen hatte. Mit der Siegerehrung um kurz nach 22:00 Uhr endete der erste Turniertag. Tabelle: BSC Old Boys, FC Concordia, FC Therwil, SC Binningen, FC Arlesheim, FC Gelterkinden
Auch am Sonntag gabs wieder 4 Turniere zu bestaunen. Um 08:00 starteten wir mit der Kategorie F2. In dieser spielten der FC Gelterkinden weiss a, FC Gelterkinden weiss b, FC Frenkendorf, FC Liestal und der FC Diegten-Eptingen. Da der FC Liestal krankheitsgeschwächt antrat, wurden alle Spiele des FC Liestal mit 1 Spieler pro Team weniger auf dem Feld durchgeführt. Dank eines 2:0 Sieg über den FC Liestal zu Beginn stellte der FC Diegten-Eptingen schon früh die Weichen auf Turniersieg. Da bei Punktegleichheit das Direktduell entschied, gewann am Ende der FC Diegten-Eptingen die Gruppe. Der FC Liestal und das Team des FC Frenkendorf klassierten sich auf den Plätzen 2 respektive 3. Für die beiden Teams des FC Gelterkinden war leider nichts zu holen. Tabelle: FC Diegten-Eptingen, FC Liestal, FC Frenkendorf, FC Gelterkinden weiss a, FC Gelterkinden weiss b
Danach kam bereits die Kategorie G, unsere jüngsten Teilnehmer. Eine Besonderheit lieferte der FC Rheinfelden, welcher mit einem reinen Mädchenteam antrat. Eröffnet wurde die Gruppe mit dem Duell zwischen dem FC Gelterkinden blau und dem FC Gelterkinden rot. Das Team blau gewann sehr deutlich mit 4:0. In ähnlichem Stil marschierte das Team blau von Marisa und Karin durch das ganze Turnier. Team rot drehte ab Spiel 2 auch auf, gewann alle 3 folgenden Spiele deutlich. Die restlichen Teams, der FC Rheinfelden, der FC Oberdorf und der FC Diegten-Eptingen, konnten sich irgendwie nicht entscheiden, wer den 3. Platz haben will. Jedes dieser 3 Teams schlug eines der anderen Teams, weshalb am Ende alle 3 Punkte auf dem Konto hatten. Somit musste für einmal das Torverhältnis über die Platzierungen entscheiden. Bezüglich des Torverhältnisses gilt es noch die stabile Defensive und die extrem effektive Offensive des Team FC Gelterkinden blau zu erwähnen, 11:1 Tore sprechen eine klare Sprache. Tabelle: FC Gelterkinden blau, FC Gelterkinden rot, FC Diegten-Eptingen, FC Oberdorf, FC Rheinfelden
Kurz nach dem Mittagessen war dann die Kategorie F3 an der Reihe. Hier fegte das Team FC Gelterkinden rot a direkt mit 5:0 über den FC Gelterkinden rot b im Startspiel. Während das Team rot a in diesem Schnellzugtempo weiter durchs Turnier marschierte, war es für das Team rot b ein Weckruf. Die restlichen 3 Spiele konnte man alle souverän gewinnen. Der FC Frenkendorf war nicht zu beneiden. Im Spiel gegen den FC Lausen konnte man zwar ein kleines Erfolgserlebnis feiern dank des 1:1 Unentschiedens, ansonsten wurde man ein wenig als Schiessbude benutzt. Der FC Lausen spielte 2x Unentschieden und verlor 2x klar. Mit dem FC Diegten-Eptingen war noch ein 5. Team in dieser Gruppe. Diese konnten zwar gegen den FC Frenkendorf gewinnen und gegen den FC Lausen ein Unentschieden herausholen, gegen die beiden Teams des FC Gelterkinden war aber nichts zu holen. Ein super Turnier des FC Gelterkinden rot a, mit einem Torverhältnis von 13:0 und 12 von 12 möglichen Punkten wurde man klarer Gruppensieger. Tabelle: FC Gelterkinden rot a, FC Gelterkinden rot b, FC Diegten-Eptingen, FC Lausen, FC Frenkendorf
Zum Abschluss des Sonntags sowie des ganzen Events spielten die Junioren der Kategorie F1. Nebst dem Team des FC Gelterkinden nahmen der FC Oberdorf, der FC Liestal und mit 2 Teams der BSC Old Boys (gelb und schwarz) teil. Der FC Liestal legt mit 2 Siegen und einem Torverhältnis von 7:0 furios los. Unserem Heimteam misslingt der Turnierstart komplett, 3 Niederlagen bei 0:11 Toren sprechen eine deutliche Sprache. Der FC Oberdorf hat in allen 4 Spielen seine liebe Mühe, kommt lediglich zu 1 Punkt dank des Unentschiedens gegen den BSC Old Boys schwarz. Die beiden Teams des BSC Old Boys könnten unterschiedlicher nicht spielen. Team gelb marschiert mit 4 Siegen durchs Turnier, das Team schwarz schwankt extrem zwischen gut und schlecht. Besonders die mangelnde Effizienz sorgt dafür, dass das Team schwarz am Ende nur mit 5 Punkten und Rang 3 dasteht. Der FC Gelterkinden schliesst das Turnier versöhnlich ab, zum Ende gibt es einen 2:0 Sieg gegen den FC Oberdorf. Tabelle: BSC Old Boys gelb, FC Liestal, BSC Old Boys schwarz, FC Gelterkinden, FC Oberdorf
Besonders erwähnenswert war die Rangverkündigung nach jedem Turnier. Die erfolgreichen Teams erhielten Medaillen und Pokale, um ihre Leistungen angemessen zu würdigen. Aber niemand ging leer aus. Auch die Teams, welche es nicht aufs Podest schafften, erhielten Preise. Dies in Form einer Medaille und einem Spielzeug als Trostpreis. Dies war für uns ein sehr wichtiger Aspekt, denn schliesslich sollen alle zufrieden und lachend nach Hause gehen können. Es war schön zu sehen, wie stolz die jungen Sportler auf ihre erkämpften Erfolge waren. Die Freude und der Teamgeist waren in jedem Moment spürbar.
Das Hallenturnier «Spielwaren Rickenbacher Kids Cup» war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, in einem fairen Wettkampf ihre fussballerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Auch gab es am Schluss nur Gewinner, da keiner der Teilnehmer mit leeren Händen nach Hause ging. Die Zuschauer konnten spannende Spiele sowie grossartige Leistungen bestaunen und sorgten erfreulicherweise für eine ausgelassene Stimmung während des ganzen Wochenendes. Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren und Helfern, sowie allen Sponsoren, die dieses Turnier ermöglicht haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Hallenturnier des FC Gelterkinden im Jahre 2025. Mit ersten Infos dazu darf ab Ende der Sommerferien 2024 gerechnet werden.
Ein spezieller Dank an dieser Stelle an unser OK Team. Mike, Mark, Peter und Schöpfi, ohne euch hätten wir es nicht geschafft. Auf eine erfolgreiche nächste Ausgabe, hoffentlich wieder zusammen mit euch.
Löru & Joel
Das OK-Team: (von links nach rechts)
Joel, Mark, Peter, Löru, Mike, Schöpfi